AG: Arbeitgeber AN: Arbeitnehmer BAFin: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BU: Berufsunfähigkeit BUZ: Berufsunfähigkeitszusatzversicherung BV: selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung
mehr...Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung bedeutet die abstrakte Verweisbarkeit, dass die Betroffenen in einen anderen Beruf oder ein andere zumutbare Tätigkeit verwiesen werden können (durch die privaten
mehr...Vollständige Abtrennung eines Armes und eines Beines oder beider Arme oder beider Beine oberhalb des Hand- oder Fußgelenkes. Im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung, Invaliditätsversicherung
mehr...Arbeitsunfähigkeit ist auf jeden Fall von Berufsunfähigkeit zu unterscheiden. Arbeitsunfähigkeit liegt vor, wenn der Versicherte vorübergehend nicht in der Lage ist, seinen Beruf auszuüben. Dem entgegen
mehr...Eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung versichert Schäden, die dem Versicherungsnehmer entstehen, weil er aufgrund einer Krankheit oder Kräfteverfalls nicht mehr in der Lage ist, seiner Tätigkeit nachzukommen.
mehr...In der Berufsunfähigkeitsversicherung und auch Grundfähigkeitsversicherung gibt es einen ärztlichen Prognosezeitraum. Der untersuchende Arzt muss feststellen, ob und wie lange eine Berufsunfähigkeit /
mehr...Krankentagegeldversicherer und Berufsunfähigkeitsversicherer haben verschiedene Definitionen des Begriffs der Berufsunfähigkeit. Erkennt ein Krankentagegeldversicherer auf BU, kann es vorkommen, dass
mehr...Wird die versicherte Person während der Vertragslaufzeit arbeitsunfähig und hat deshalb Probleme die monatlichen Beiträge zu zahlen, übernimmt der Versicherer die Beitragszahlungspflicht bis zu einem
mehr...Ist die Leistung vereinbart, so kann ein laufender Vertrag beitragsfrei gestellt werden, wenn der Versicherungsnehmer während der Vertragslaufzeit berufs-, oder erwerbsunfähig wird. Der Versicherungsschutz
mehr...Treten bei einem Versicherungsnehmer unverschuldet finanzielle Engpässe auf (z.B. bei Arbeitslosigkeit, gesetzliche Elternzeit) bieten einige Gesellschaften Beitragspausen an. Über einen festgelegten
mehr...Versicherungsunternehmen können für bestimmte Berufsgruppen einen sogenannten Berufsgruppen-Rabatt vergeben. Das wird hauptsächlich in der Kfz-Versicherung so praktiziert. Aber auch Risikoversicherungen,
mehr...Berufsunfähigkeit ist, wenn man seinen derzeitigen Beruf infolge von Krankheit, Unfall, Körperverletzung oder Kräfteverfalls nicht mehr ausüben kann. Wenn man gar keinen Beruf - voraussichtlich dauerhaft
mehr...Die Berufsunfähigkeitsversicherung ersetzt das Einkommen in Form einer Rente in der vertraglich vereinbarten Höhe. Diese erhält man: bis man wieder gesund ist und arbeiten kann einen anderen Beruf ausüben
mehr...Innerhalb der BU-Versicherung kann eine Leistungs- und Beitragsdynamik vereinbart werden. wurde eine Dynamik festgelegt erhöht sich der Beitrag um den vereinbarten Prozentsatz des Vorjahresbeitrages im
mehr...Die Leistung in Fällen des Beratungs-Rechtsschutzes nach ist wie folgt: für über Beratung hinausgehende Tätigkeit eines in Deutschland zugelassenen Rechtsanwalts im Erbrecht bis zu einem bestimmten Höchstbetrag,
mehr...Die Erwerbsminderungsrente , kurz EMR, ersetzt seit Januar 2001 die bisher bekannte Berufs- und Erwerbsunfähigkeits- rente. Diese staatl. Leistung erhalten Berufstätige, wenn sie durch Krankheit, Behinderung
mehr...Eine Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn die Ausübung des bisherigen Berufs oder eines nach Kenntnissen und erforderlichen Fähigkeiten vergleichbaren Berufes deutlich eingeschränkt ist. Eine Erwerbsunfähigkeit
mehr...Mit Einführung der EU- Vermittlerrichtlinie sollen Verbraucher unter anderem besser vor den Folgen fehlerhafter Beratungen (Falschberatungen) geschützt werden. Eine Beratung ist dann fehlerhaft, wenn
mehr...Seit 1993 führt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) ein Hinweis- und Informationssystem (HIS). Damit werden Verbraucherdaten gesammelt, um die Risikoprüfung und die Prüfung
mehr...Die Infektionsklausel ist ein Leistungsbaustein der Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie richtet sich speziell an Berufsgruppen wie Ärzte oder medizinisches Personal, die bei ihrer Arbeit einem zusätzlichen
mehr...Invalidität ist die zum Teil bleibende oder längere Zeit dauernde, ganze oder teilweise Erwerbsunfähigkeit. Mit einer Unfallversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung kann man sich finanziell absichern.
mehr...Der Anspruch auf Versicherungsleistungen richtet sich nach dem Invaliditätsgrad. In der Unfallversicherung wird, durch einen Unfall verursachten, dauernden Verlust der körperlichen und geistigen Fähigkeit
mehr...Der Leistungsbeginn der SBU-, BUZ- oder Grundfähigkeitsversicherung kann bei einigen Anbietern durch Karenzzeiten aufgeschoben werden. Somit wird die Rente beispielsweise erst 6, 12, 18 oder 24 Monate
mehr...Die meisten Berufsunfähigkeitsversicherer verzichten auf die sogenannte abstrakte Verweisung, eher seltener ist der Verzicht auf eine konkrete Verweisung. Bei einer abstrakten Verweisung hat der Versicherer
mehr...Üblicherweise gibt es zwei Varianten des Leistungsbeginns bei einer Berufsunfähigkeit: ab dem ersten oder ab dem siebten Monat. Die Wahl der Option "Leistungsbeginn soll der erste Monat sein" führt in
mehr...Nimmt eine Person einen Kredit auf, um mit dem geliehenen Geld eine Immobilie zu erwerben, so steigt in der Regel auch ihr finanzielles Risiko im Falle einer schweren Erkrankung oder Berufsunfähigkeit.
mehr...Im Rahmen der Nachversicherungsgarantie kann bei gesundheitsbezogenen Verträgen (Berufsunfähigkeitsversicherung, Schwere-Krankheiten-Versicherung) eine Erhöhung der Versicherungsleistung ohne nochmalige
mehr...Eine Erhöhung der Versicherungssumme im Rahmen der Nachversicherungsgarantie ist in der Regel nur bis zu einem begrenzten Betrag möglich. Dieser Betrag ist abhängig von der zu Vertragsbeginn vereinbarten
mehr...Ist das passive Kriegsrisiko mitversichert (z. B. in der Unfall-, Berufsunfähigkeits-, Pflege-, Risikoleben oder Schwere Krankheiten Versicherung), gewährt der Versicherer auch dann Versicherungsschutz,
mehr...Für die Kalkulation einer Lebensversicherung werden bestimmte Informationen benötigt. Diese werden Rechnungsgrundlage genannt. Im Wesentlichen handelt es sich um statistische Wahrscheinlichkeiten, die
mehr...Der Rentenartfaktor ist ein festgelegter Faktor für die Rentenberechnung und steht für die einzelne Rentenart: Renten wegen Alters: 1,0 Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung: 0,5 Renten wegen voller
mehr...Der Risikoanteil ist Bestandteil der Rechnungsgrundlage für die Lebensversicherung. Ermittelt wird (z.B. anhand der Sterbetafel) die Wahrscheinlichkeit des Eintritts des Todes-, Berufsunfähigkeits-, Pflegefalles,
mehr...Diese Prüfung durch die Industrie- und Handelskammer muss erfolgreich absolviert werden, um eine Erlaubnis zu erhalten, gewerbsmäßig als Versicherungsmakler oder Versicherungsvertreter tätig zu werden.
mehr...Diese Police soll den Versicherungsnehmer für den Fall einer schweren Erkrankung absichern. Es handelt sich also um eine Erlebensfallversicherung. Dieses Versicherungsprodukt stammt aus England und wird
mehr...Unter Übergangshilfe versteht man gewöhnlich eine Kapitalleistung, die vom Versicherer bei erstmaliger Anerkennung der Berufsunfähigkeit erbracht wird. Diese Leistung könnte beispielsweise dafür verwendet
mehr...Vergleichsberuf ist ein Begriff aus der Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Verweisung auf einen Vergleichsberuf kommt nur in Betracht, wenn diese Tätigkeit im Arbeitsleben auch wirklich ausgeübt wird
mehr...Der Versicherungsfall ist nach Vorgabe des Versicherungsvertrages das Schadensereignis, wie Tod des Versicherten, Berufsunfähigkeit, Unfall, Vertragsablauf usw., das den Versicherer verpflichtet den verursachten
mehr...Ein aktives Kriegsrisiko wird in der Berufsunfähigkeits-, Risikoleben-, Pflegerenten- oder Schwere Krankheiten Versicherung oftmals nicht mitversichert. Führen Kriegsereignisse unmittelbar zum Tod der
mehr...Vorsorgeaufwendungen sind Versicherungsbeiträge die den Steuerpflichtigen und seine Angehörigen gegen alle Lebensrisiken abzusichern, wie: Krankheit Invalidität Tod Unfall Haftungsansprüche Dritter usw.
mehr...Das neue Versicherungsvertragsgesetz (VVG) tritt am 01. Januar 2008 in Kraft. Zielsetzung des Gesetzgebers ist vorallem: die Stärkung der Verbraucherrechte gegenüber den Versicherern die Verbesserung
mehr...Versicherungschutz besteht in der Berufsunfähigkeit für die zuletzt ausgeübte Tätigkeit. Manche Gesellschaften berücksichtigen zudem die Dauer dieser zuletzt ausgeübten Tätigkeit. Wurde beispielsweise
mehr...Für fast alle Bereiche der Versicherung gibt es eine Zusatzversicherung: Gesetzliche Krankenversicherung: Stationäre Zusatzversicherung, Zahnärztliche Heilbehandlung und Zahnersatzleistungen Pflegeversicherung:
mehr...